
Bereits erschienen (already published):
Pernsteiner-Koller, Christina (2019): Transitionsprozesse zwischen Kindergärten und Volksschulen im Burgenland. Eisenstadt: PH Burgenland.
Geißler, Claudia/Gimplinger, Christina/Leissenberger, Franziska/Mittischek, Lea/Pernsteiner, Christina (2016): Bildungsreform als Rückschlag für die österreichische Elementarpädagogik? In: kita aktuell, 4, 2, S. 33.
Geißler, Claudia/Gimplinger, Christina/Leissenberger, Franziska/Mittischek, Lea/Pernsteiner, Christina (2016): Bildungsräume in der Kinderkrippe elementarpädagogisch gedacht! – Bildung als Selbstbildung in ko-konstruktiven Prozessen. In: kita aktuell, 3,6, S. 106-107.
Empfehlungen von Werken anderer Autor/innen
Die Gesellschaft des metrischen Wir erzieht uns zu Numerokraten, die immerzu die Zahlen im Blick haben. Die Quantifizierung des Sozialen hat somit das Potential, ein neues Regime der Ungleichheit hervorzubringen, in dem wir immerfort bewertet und somit mit anderen verglichen werden und in dem wir uns fortwährend darum bemühen müssen, mit guten Zahlen zu glänzen.
⇒Mehr Informationen und Bestellmöglichkeit
This edited collection examines the intersections between career guidance, social justice and neo-liberalism. Contributors offer an original and global discussion of the role of career guidance in the struggle for social justice and evaluate the field from a diverse range of theoretical positions. Through a series of chapters that positions career guidance within a neoliberal context and presents theories to inform an emancipatory direction for the field, this book raises questions, offers resources and provides some glimpses of an alternative future for work. Drawing on education, sociology, and political science, this book addresses the theoretical basis of career guidance’s involvement in social justice as well as the methodological consequences in relation to career guidance research.